Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Erlangen/U

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liste der Baudenkmäler in Erlangen:

Zentrum nach Straßennamen: A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W

Weitere Ortsteile: Alterlangen · Bruck · Büchenbach · Dechsendorf · Eltersdorf · Frauenaurach · Häusling · Hüttendorf · Kosbach · Kriegenbrunn · Schallershof · Sieglitzhof · Steudach · Tennenlohe

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Erlangen. Grundlage der Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Dieser Teil der Liste beschreibt die denkmalgeschützten Objekte in folgenden Straßen:

Universitätsstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Universitätsstraße
(zwischen Nrn. 6 und 10)
(Standort)
Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer Sandsteinquader, um 1700 D-5-62-000-597
Wikidata
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Schlossgarten (Erlangen)!/C:49.597207,11.008918!/D:Universitätsstraße
(zwischen Nrn. 6 und 10), Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer!/|BW]]
Universitätsstraße
(zwischen Nrn. 12 und 16)
(Standort)
Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer Sandsteinquader, um 1700 D-5-62-000-597
Wikidata
Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer
Universitätsstraße
(zwischen Nr. 20 und Krankenhausstraße 7)
(Standort)
Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer Sandsteinquader, um 1700 D-5-62-000-597
Wikidata
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Schlossgarten (Erlangen)!/C:49.597207,11.008918!/D:Universitätsstraße
(zwischen Nr. 20 und Krankenhausstraße 7), Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer!/|BW]]
Universitätsstraße
(zwischen Nrn. 32 und 36)
(Standort)
Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer Sandsteinquader, um 1700 D-5-62-000-597
Wikidata
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Schlossgarten (Erlangen)!/C:49.597207,11.008918!/D:Universitätsstraße
(zwischen Nrn. 32 und 36), Teil der ehemaligen Schlossgartenmauer!/|BW]]
Universitätsstraße 1
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-5-62-000-658
Wikidata
Bürgerhaus
Universitätsstraße 3
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau, 1724, mit Aufzugserker D-5-62-000-659
Wikidata
Bürgerhaus
Universitätsstraße 4, Untere Karlstraße 4
(Standort)
Alte Universitätsbibliothek mehrteiliger, malerischer Gruppenbau auf unregelmäßiger Grundlinie, im Osten Verwaltungsbau, dreiteiliger, dreigeschossiger Massivbau mit Mansardwalm- und Walmdächern, Kopfbau mit betonter Mittelachse mit Portalvorbau mit Säulengliederung und Austritt und Zwerchhaus mit Schweifgiebel sowie mit Ecklisenen, Traufgesims, Eck- und Bodenerker und Gauben mit Schweifgiebeln, im Westen Magazinbau, um einen Lichthof gruppierte, fünfgeschossige Vierflügelanlage mit Walm- und Satteldächern sowie Seitenrisaliten und Zwerchhäusern, dazwischen dreigeschossiger Verbindungsflügel mit Satteldach und polygonalem Treppenturm mit Haubendach, barockisierender Jugendstil, von Friedrich Schmidt, bez. 1910–13, Fresken von Ernst Penzoldt, 1923/25; mit Ausstattung D-5-62-000-660
Wikidata
Alte Universitätsbibliothek
weitere Bilder
Universitätsstraße 7
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau, 1724, mit Aufzugserker D-5-62-000-661 Bürgerhaus
Universitätsstraße 13
(Standort)
Ehemalige Universitätskasse Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach, 1727 D-5-62-000-663
Wikidata
Ehemalige Universitätskasse
Universitätsstraße 15
(Standort)
Kollegienhaus der Universität Neubarockbau, 1886–89 von Friedrich Wilhelm Scharff D-5-62-000-664
Wikidata
Kollegienhaus der Universität
weitere Bilder
Universitätsstraße 18
(Standort)
Germanenhaus, Verbindungshaus Germania 1888

Mit Einfriedung

D-5-62-000-666
Wikidata
Germanenhaus, Verbindungshaus Germania
weitere Bilder
Universitätsstraße 19
(Standort)
Ehemaliges Zoologisches Institut Portalanlage des ehemaligen Zoologischen Instituts, 1885

Brunnenbecken

D-5-62-000-665
Wikidata
Ehemaliges Zoologisches Institut
Universitätsstraße 21, 23
(Standort)
Universitätsfrauenklinik langgestreckter, dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach, bossiertem Erdgeschoss, Gesimsgliederung und Ecklisenen, Mittelrisalit viergeschossig mit flachem Zeltdach, Historismus, 1876/77; Erweiterungsbau, mehrteilige Baugruppe mit drei- und viergeschossigen, verputzten Massivbauten mit Mansardwalm- und Walmdächern, versachlichter Jugendstil, westlicher Komplex 1899-1902, nördlicher Komplex 1906–08, zum Teil erneuert, aufgestockt und umgestaltet D-5-62-000-667
Wikidata
Universitätsfrauenklinik
weitere Bilder
Universitätsstraße 25
(Standort)
Logenhaus der Freimaurerloge Libanon zu den drei Cedern Neurenaissance-Sandsteinquaderbau, 1890

Mit Einfriedung

D-5-62-000-669
Wikidata
Logenhaus der Freimaurerloge Libanon zu den drei Cedern
weitere Bilder
Universitätsstraße 27
(Standort)
Ehemalige Universitätsaugenklinik, heute Strahlenklinik Ausgedehnter Neubarockbau, 1893

Einfriedung und östliches Brunnenbecken

D-5-62-000-670
Wikidata
Ehemalige Universitätsaugenklinik, heute Strahlenklinik
Universitätsstraße 29
(Standort)
Mietshaus Backsteinbau in Neurenaissance, um 1895

Mit Einfriedung

D-5-62-000-671
Wikidata
Mietshaus
Universitätsstraße 31
(Standort)
Mietshaus Backsteinbau in Neurenaissance, 1895

Mit Einfriedung; vgl. Ensemble Bismarckstraße

D-5-62-000-672
Wikidata
Mietshaus
Universitätsstraße 38
(Standort)
Forstamt 1921/22

mit Einfriedung

D-5-62-000-673
Wikidata
Forstamt
Universitätsstraße 42
(Standort)
Ehemaliges Königliches Rentamt, heute Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege Neubarock, 1901 D-5-62-000-674
Wikidata
Ehemaliges Königliches Rentamt, heute Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege
weitere Bilder
Universitätsstraße 50
(Standort)
Mietshaus dreigeschossiger, freisichtiger Ziegelsteineckbau mit einseitig abgewalmten Satteldach, gekurvter Fassade, polygonalem Eckerker mit Haubendach mit Türmchen, dreiseitigem Fassadenerker mit Austritt, reicher Hausteingliederung und Gauben mit Dreiecks- und Segmentgiebeln, Neurenaissance, 1892; Einfriedung, Sandsteinmauer mit Ornament-Metallzaun, gleichzeitig D-5-62-000-675
Wikidata
Mietshaus

Untere Karlstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Untere Karlstraße 1
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger Eckbau, 1698 D-5-62-000-677
Wikidata
Bürgerhaus
Untere Karlstraße 5
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau, Zwerchhaus, 1699 D-5-62-000-680
Wikidata
Bürgerhaus
Untere Karlstraße 9, 11, Weiße Herzstraße 2 a
(Standort)
Eckhaus dreigeschossiger Sandsteinquadereckbau mit Walmdach und Satteldachgauben, östlich zweigeschossiger Sandsteinquaderanbau mit Satteldach, 1847, Eckbau aufgestockt 1927 D-5-62-000-681
Wikidata
Eckhaus
Untere Karlstraße 17
(Standort)
Bürgerhaus Zweiflügeliger Eckbau, zweigeschossig, 1740 von Joseph Navelot errichtet D-5-62-000-683
Wikidata
Bürgerhaus

Ehemalige Baudenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Universitätsstraße 11
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau, um 1720/30 D-5-62-000-662
Wikidata
Bürgerhaus
Untere Karlstraße 15
(Standort)
Bürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau, Sandsteinquader, 1716 D-5-62-000-682
Wikidata
Bürgerhaus
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.